Wir verwenden ein Verfahren, das als molekulares Recycling bezeichnet wird, was einfach bedeutet, dass Acryl (PMMA) in seine ursprünglichen MMA-Bausteine zerlegt wird. Dieses MMA in Originalqualität kann dann wiederverwendet werden, um neues Acryl herzustellen, immer und immer wieder.
Die Technologie dafür stammt von unserem US-amerikanischen Partner Agilyx, der die Polystyrolindustrie bereits bei der Entwicklung eines ähnlichen Verfahrens unterstützt hat. Der nächste Schritt ist die Reinigung, für die wir die Erfahrungen nutzen werden, die wir in 25 Jahren mit unseren bestehenden Verfahren gesammelt haben.
Bis 2025 wollen wir unser erstes Werk in Europa eröffnen. Dort werden wir gebrauchtes Acryl annehmen und ihm ein neues Leben geben.
Wenn Sie lichtstreuendes PMMA für eine Beleuchtungsanwendung in Betracht ziehen, ist unser neues Diakon® Light Plus-Sortiment Ihre Antwort. Die glatte, gleichmäßige Ausleuchtung der Oberfläche verbirgt selbst die intensivsten LED-Lichtquellen hinter ihr.